Mein Beruf ist meine Leidenschaft und tägliche Motivation an neuen Herausforderungen zu wachsen.
Dadurch erreiche ich gemeinsam mit meinen Patient:innen neue Ziele.
Nach meinem Abschluss 2022 an der Fachhochschule IMC Krems im Bereich Physiotherapie, habe ich mich auf die Fachbereiche Orthopädie, Traumatologie, Gynäkologie und Onkologie spezialisiert.
Dadurch konnte ich wertvolle Erfahrungen in verschiedenen medizinischen Fachbereichen sammeln und ein tiefes Verständnis für die An- und Herausforderungen des Körpers entwickeln.
Diese Zeit hat mein Wissen und meine Fähigkeiten in der individuellen therapeutischen Begleitung von Patient:innen mit besonderen Bedürfnissen maßgeblich erweitert.
Um die bestmögliche Therapie anbieten zu können, nehme ich kontinuierlich an Fort- und Weiterbildungen, sowohl in aktiven Techniken, als auch manuellen Konzepten teil.
Dadurch ist es mir möglich auf dem neuesten Stand der Forschung und Praxis zu bleiben und innovative Behandlungsmethoden in meine Arbeit zu integrieren.
Es ist mir ein Anliegen, jede Behandlung individuell und fundiert auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen und Sie auf Ihrem Weg zu mehr Wohlbefinden und Gesundheit professionell zu begleiten.
Mein Fokus liegt auf einer ganzheitlichen Betreuung, die Körper, Geist und Lebensumstände gleichermaßen berücksichtigt.
Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen und gemeinsam mit Ihnen an Ihren Zielen zu arbeiten.
Die Physiotherapie unterstützt Sie dabei Schmerzen zu lindern, Beweglichkeit wiederherzustellen oder zu verbessern und Ihre Lebensqualität nachweislich zu steigern.
Eine ganzheitliche Therapie setzt sich nach einer detaillierten Befunderhebung, aus individuellen Behandlungsplänen, angepassten physiotherapeutischen Mobilisations- und Kräftigungsmaßnahmen und dem Einsatz gezielter manueller Techniken zusammen.
Damit soll der Prozess einer optimalen Heilung und Wiederherstellung der Bewegungs- und Leistungsfähigkeit unterstützt werden.
Um eine optimale Heilung zu ermöglichen, gilt die gemeinsame Besprechung und Aufklärung über Beschwerdebilder, als wichtiger Bestandteil des physiotherapeutischen Prozesses.
Physiotherapie kann Sie unter anderem bei den folgenden Schwerpunkten unterstützen
Arthroskopien, Totalendoprothesen, …
Schritte zur Therapie
Gültigkeit Verordnungen
ÖGK und SVS: Verordnungen sind für 3 Monate gültig – innerhalb dieser Frist muss die Erstbehandlung stattfinden.
KFA: ab dem Ausstellungsdatum 1 Monat gültig und ab dem Bewilligungsdatum für 12 Monate
45min Physiotherapie | € 90,- |
60min Physiotherapie | € 110,- |
60min Physiotherapie inkl. Hausbesuch | € 120,- |
Da ich Wahltherapeutin bin, erfolgt die Abrechnung der Therapieeinheiten am Ende jeder Behandlung bar oder als Überweisung.
Sollten Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, muss dieser 24 Stunden im Voraus telefonisch oder schriftlich abgesagt werden, da sonst das Honorar in Rechnung gestellt wird.
Nach Beanspruchung der Therapieeinheiten können Sie um eine Kostenrückerstattung bei Ihrer Krankenkasse ansuchen. Die Höhe der Rückerstattung ist von der entsprechenden Kasse abhängig.
Sollten Sie eine Zusatzversicherung haben, können Sie eine Rückerstattung bis hin zu den gesamten Kosten erhalten – bitte erkundigen Sie sich diesbezüglich vorab bei Ihrer Versicherung.
Station Hietzing/Kennedybrücke
U-Bahn: U4 (Gehstrecke ca. 200m)
Straßenbahn: 10, 52, und 60
Buslinie: 51A, 56A, 56B, 58A, und 58B
Parkgarage Ekazent Hietzing
Parkgarage Hietzing (Parkhotel Schönbrunn)
Wipark Auhofstrasse
Park+Ride Hütteldorf und U4
U-Bahn: U4 – Ober St. Veit
Bus: 53A, 54A – Rohrbacherstraße
Bus: 54B – Horeischygasse
Straßenbahn: 10 – Verbindungsbahn (Hietzinger Hauptstraße)
Kurzparkzone, Parkplätze sind in der Regel vorhanden